Fünfzig Musiker swingen die Stadthalle

In der Stadthalle Bülach legte die Swiss Band mit Sound aus der Swingära, Funk und Bluesstücken einen beschwingten Abend hin. Nathalie Tineo und Pascal Dussex überzeugten bei diesem Konzert als Gastsänger.

  • Swiss Band in der Stadhalle Bülach

    Bilder: Urs Brunner

  • Bandleader und Dirigent der Swiss Band Matt Stämpfli begrüsste die rund 500 Zuschauer mit den Worten: „Heute Abend ist alles erlaubt! Sie dürfen mitsingen, tanzen, klatschen, kuscheln und wenn Sie mögen, auch Plüschtierchen auf die Bühne werfen.“

    Das zweistündige musikalische Feuerwerk begann mit einem Stück aus „Also sprach Zarathustra“. Im weiteren Verlauf des Abends wechselten dann die Stilrichtungen; so zum Beispiel mit dem Song „Baker Street“ oder dem seelenvollen „Killing me Softly With His Song“. Bei jedem Stück hörte man die Handschrift vom Bandleader und Arrangeur Matt Stämpfli heraus. Er verleiht der Band einen unverwechselbaren Klang.

    Nachbarschaftliche Harmonie
    Gastsängerin Nathalie Tineo vermochte das Publikum mit ihrer Mischung aus Charme, Eleganz und Klasse mitzureissen und füllte den Stadtsaal mit ihrer kraftvollen Stimme. Pascal Dussex brachte Berner Groove auf die Bühne. Je später der Abend, umso mitreissender die Stimmung – und die Sänger kamen so richtig aus sich heraus. Ob Solo oder im Duett, die Deutsche und der Schweizer harmonierten und inspirierten sich gegenseitig zu musikalischen Höhenflügen. In der aufwendig gestalteten Konzertshow verschmolzen Musik und die spektakuläre Lichtshow zu einem aufregenden Konzerterlebnis.

    Barfuss zur Probe
    Bei den Proben arbeitete Dirigent Matt Stämpfli jeweils barfuss. „Mit seinem feinen Gehör fällt ihm jede Unreinheit auf, und mit den baren Füssen nimmt er Schwingungen auf“, erzählte Präsidentin Eva Schuster Michel, die seit fünfzehn Jahren mit dem Orchester verbunden ist. Matt Stämpfli holt alles aus den Musikern heraus, einige traten mit einem kurzen Solo auf.

    Ein Zuschauer meinte, das Niveau sei gestiegen, seit Stämpfli das Zepter übernommen habe. Hellmut Nusser aus Embrach besucht die Konzerte seit vielen Jahren. „Ich mag diese Musik sehr“, sagte er. „Ein Konzert mit der Swiss Band ist immer ein Erlebnis.“ Der künstlerische Anspruch und die Showelemente ergeben ein stimmiges Bild. Am vergangenen Mittwoch fand das erste von vier Konzerten in der Bülacher Stadthalle statt.

    Schwieriger Übungsplan
    Die Organisatoren denken darüber nach, die Konzerte nur noch an drei Abenden in Bülach aufzuführen. In einer Umfrage werden die Zuschauer um ihre Meinung dazu gebeten. „Die Musiker, die meisten Amateure auf hohem Niveau, stehen aktiv im Erwerbsleben. Vier lange Konzertabende plus dem zusätzlichen Aufwand ist so nicht immer leicht zu bewerkstelligen“, erklärte Eva Schuster Michel. „Im Orchester spielen Piloten, Flight Attendants sowie Mitarbeitende vom Bodenpersonal mit, dies erfordert kluge Planung.“

    Das Publikum erlebte eine eindrucksvolle Show, es tanzte, klatschte und sang mit. Einzig Plüschtierchen hat niemand geworfen – jedenfalls nicht am Mittwochabend.

    Zeitungsartikel vom Zürcher Unterländer
    (Erstellt am 18.11.2016; 10:10 Uhr)